Was sagt man, wenn man sprachlos ist? Diesen Satz habe ich aus einem bestimmten Anlass vor einiger Zeit formuliert und er ist mir haften geblieben.
Nicht selten sprechen wir viel über Gesundheit, Frieden, Familie und Freunde nicht immer ist alles in unserem Umfeld wie gewünscht vorhanden? Der Umgang mit Krankheit und Verlust stellt sich ein.
Nach vorn schauen gibt Hoffnung auch wenn sich grenzenlose Machtansprüche zur Zeit ausbreiten. Politische Veränderungen werden unerwartete Folgen für uns haben.
Wir bekommen aktuell weltweit eine sehr schwierige Zeit und da ist es gut, sich zu erinnern, an Begleiter aus der Vergangenheit. Sie relativieren die aktuelle Problematik und erinnern uns an eine schöne gemeinsame Zeit, wenn auch sicherlich nicht ohne Komplikationen.
Das Leben selbst zu gestalten und Wertschätzung zu vermitteln gehört zu den Fundamenten eines gelingenden Daseins.
Kunst & Literatur können dazu beitragen, dass Menschen sich wohlfühlen und dies auf Dritte übertragen. Schon ein persönlicher Austausch kann es bewirken.
Offene Kommunikation mit Respekt ist wünschenswert auch wenn es unangenehm werden kann.
Die derzeitige Lage zeigt, dass vieles verschwiegen oder ignoriert wird. Ein Anstau von Problemen hat dies zur Folge. Dies betrifft den vorhandenen Klimawandel bis zum Abbau der Bürokratie und findet sich auch in unserem täglichen Verhalten ob beruflich oder privat statt.
Sich absichtlich nicht damit befassen bis der „Kipppunkt“ erreicht ist egal ob in der Politik, Wirtschaft oder sonstigen persönlichen Bereichen scheint weltweit die angesagte Philosophie zu sein.